Aus der Allgemeinen Zeitung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Rümmelsheim erstmals auch Walker am Start

Von Sonja Flick

 

TROLLBACHLAUF Erlös geht wieder an die Fördervereine / Älteste Teilnehmerin mit 75 Jahren auf der Strecke

 

RÜMMELSHEIM - Wer auch immer für das Rümmelsheimer Wetter zuständig war, scheint ein großes Herz für die Trollbachläufer gehabt zu haben. Leicht bewölkt bis sonnig und Temperaturen um die 20 Grad erwiesen sich als optimal für die rund 130 großen und kleinen Teilnehmer beim nunmehr elften Trollbachlauf. 18 Kindergartenkinder starteten die 600 Meter, 42 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren liefen zwei Kilometer, 32 Läufer die fünf Kilometer und bemerkenswerte 27 haben sich an die anspruchsvolle Zehn-Kilometer-Strecke gewagt.

Umrahmt wurde der Trollbachlauf in diesem Jahr ganz feierlich vom zauberhaften Weinhöfefest „Rund um die Burg Layen“. Acht Winzer hatten ihre Höfe geöffnet und boten ein buntes Programm für Jung und Alt mit verschiedenen Musikveranstaltungen, kulinarischen Gaumenfreuden und natürlich den besten Weinen.

Am Sonntag kamen die Besucher in den Genuss, beim Oldtimertreffen des MSC Bingen die verschiedensten Autos von damals zu bewundern.

 

Die neu hinzugewonnene Disziplin „Walking“ fand immerhin acht Begeisterte. „Dies zeigt uns, dass auch dieser Lauf ausbaufähig ist“, resümierten die Initiatoren zufrieden. Die Initiatoren, das ist der Verein Trollbachlauf mit Stefan Kauer, Klaus Feier, Friedberg Gohres, Georg Forster und Jutta Deul. Die beiden letzteren gehörten bereits beim allerersten Trollbachlauf zum Organisationsteam. „Circa 35 Helferinnen und Helfer haben uns dieses Mal zusätzlich unterstützt“, berichtete Jutta Deul freudestrahlend. Darunter seien die Jugend der freiwilligen Feuerwehr Rümmelsheim, der Rettungsdienst Corneli, Bürgermeister Jürgen Gumbrich wie auch viele Eltern von Kindern, die irgendwann einmal, oder gerade jetzt wieder, beim Rümmelsheimer Trollbachlauf mitgelaufen sind, und natürlich auch die Sponsoren. Doch nicht nur Rümmelsheimer gingen beim Trollbachlauf an den Start. Läufer unter anderem aus Hargesheim, Karlsruhe und sogar aus Schernau in Bayern waren angereist, um bei der beliebten Veranstaltung dabei zu sein. Da hatten die Dorsheimer Highländer es nicht ganz so weit. Mit fünf Läufern traten sie als Gruppe an. Die älteste Teilnehmerin reihte sich mit stolzen 75 Jahren bei den Walkern ein. Und die sportliche Seniorin kam nicht allein, sondern brachte ihre Söhne und Enkelkinder mit, die ebenfalls mitliefen.

 

Jeder Teilnehmer konnte sich im Anschluss an den Lauf über eine Medaille sowie eine Urkunde freuen. Urkunden, die am Wettkampftag nicht in Empfang genommen wurden, können noch in dieser Woche in der Bäckerei beim Rümmelsheimer Bioweingut Forster abgeholt werden. Apropos Bioweingut Georg Forster – die drei erstplatzierten Kinder und Jugendlichen erhielten jeweils eine Flasche Traubensaft vom Bioweingut sowie kleine Präsente, die drei schnellsten Erwachsenen jedes Laufs wurden mit einer Flasche Wein vom selbigen Bioweingut geehrt. Die Gewinner der jeweiligen Kategorien und Altersgruppen sind unter www.trollbachlauf.de zu finden.

 

Der Erlös des Trollbachlaufs geht auch in diesem Jahr wieder an die Fördervereine der Trollbachschule und der Kita Taka-Tuka-Land in Rümmelsheim.

 

Der Öffentliche Anzeiger berichtete:

Aus der Allg. Zeitung Bad Kreuznach:

10.Trollbachlauf 2016:

Bericht 2016
Bericht 2016
Bericht 2015
Bericht 2015